
I. mit persönlichem Objekt 1 in ein Amt wählen, einsetzen 2 in einen Besitz einweisen, jemandem (Pfand)rechte übertragen 3 als Lehnsmann annehmen 4 ausnehmen 5 betrügen, hintergehen -- rotwelsch: ein (falsches) Kartenspiel einfädeln 6 brandmarken? II. mit sachlichem Ob...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches in zweyerley Gattung üblich ist.I. Als ein Activum, eine Sache an die andere setzen, der andern setzend nähern, und zwar,1. In eigentlicher Bedeutung. Den Stuhl zu nahe an die Wand ansetzen Einen Topf ansetzen, an das Feuer. Das Glas ansetzen, an den Mund, um zu trinken. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2609

an¦set¦zen [V.1, hat angesetzt] I [mit Akk.] 1 hinzu-, anfügen und befestigen; ein Stück Stoff a. 2 entstehen lassen, hervorbringen; die Sträucher setzen Knospen, Früchte an; sie haben gut (erg.: Früchte) angesetzt 3 aufs Feuer stellen; den Braten, die Kartoffeln a. 4 durch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(daran) ansetzen) anknüpfen, aufgreifen, fortsetzen, weiterspinnen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ansetzen

Bezeichnung für die Reparatur beschädigter Briefmarken, wobei Ecken, Zähne oder gar Markenteile durch &&Ankleben von entsprechenden Teilen anderer Marken&& verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
(Fliesen usw.) Die fachsprachliche Bezeichnung für das Befestigen von Fliesen, Kacheln oder Platten an einer senkrechten Fläche.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Ansetzen
1). Bestimmen
2). Ankündigen
3). Ansagen
4). Ein Tag wird zu einem Geschäft
angesetzt, d. h. es wird ein Tag unter anderen für die Erledigung dieses Geschäftes ausgewählt; ein Tag wird zu einem Geschäft
bestimmt, d. h. er erhält den Zweck, von diesem Geschäf...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38479.html

(Text von 1910) Ansetzen
(sich Ansetzen, d. i. etablieren) Ansetzen heißt: jemand ansässig machen, z. B. die Regierung hat in den eroberten Landflächen neue Kolonisten
angesetzt. Hingegen
anstellen heißt, einem eine Stelle oder Amt geben, z. B.: Um ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38480.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.