Anomie Ergebnisse

Suchen

Anomie

Anomie Logo #42122Anomie bedeutet dem Wortsinn nach 'Normlosigkeit' und ist ein Zentralbegriff der sozialstrukturellen Kriminalitätstheorien, die kriminelles Verhalten aus der Makrostruktur einer Gesellschaft erklären. Der Begriff taucht erstmals bei dem französischen Soziologen Emile D...
Gefunden auf http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=A&KL_ID=13

Anomie

Anomie Logo #42000 Anomie (griech.: Kompositum aus α privativum zur Verneinung und der Endung -nomie für {Polytonisch|νόμος} = „Ordnung, Gesetz“) bezeichnet in der Soziologie einen Zustand fehlender oder schwacher sozialer Normen, Regeln und Ordnung. Vor allem in England war der Begriff ursprünglich ein theologischer Ausdruck für das Brechen religiöser...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anomie

Anomie

Anomie Logo #42134Anomie die, Soziologie: Zustand mangelnder individueller oder kollektiver Anpassung an neue soziale Tatbestände (besonders in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche) durch Fehlen entsprechender sozialer Normen; äußert sich u. a. in der (partiellen) Destabilisierung der sozialen Beziehungen sowie der sp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anomie

Anomie Logo #42303[griechisch a, `nicht` + nomos, `Gesetz`] eine Sozialstruktur , die 1. entweder durch einen Mangel an geltenden Verhaltensnormen oder 2. durch einander widersprechende Verhaltensnormen nicht stabil ist oder 3. ein (Ausnahme-) Zustand, in dem sich die Glieder einer Gesellschaft ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anomie

Anomie Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : [1] Zustand der Regellosigkeit bzw. Normlosigkeit a) als Folge wachsender Arbeitsteilung ; die Individuen stehen in ungenügend intimer und dauerhafter Beziehung , so dass sich kein System gemeinsamer Regeln entwickeln kann, b) als Folge der Ausweitung der menschlichen Bedürfnisse ins Unendliche. Anomie tritt beson.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/anomie/anomie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.