
I. kaufen, einkaufen, anschaffen II. reflexiv: sich durch Kauf ansiedeln, Grundbesitz erwerben
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) An sich kaufen, käuflich an sich bringen. Ein Landgut, einen Acker, oder Garten ankaufen. Nochmehr aber, 2) Sich ankaufen, unbewegliche Güter an sich kaufen. Sich an einem Orte ankaufen Er hat sich mit zwanzig Acker Land angekaufet. Daher die Ankaufung besonders in der er...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2272

an¦kau¦fen [V.1, hat angekauft] I [mit Akk.] in größerer Menge kaufen II [refl.] sich a. an einem bestimmten Ort ein Grundstück kaufen; er hat sich im Bayerischen Wald angekauft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

aufkaufen, erkaufen, erstehen, erwerben, kaufen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ankaufen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.