
Ein Anion [ˈanioːn, sprich: An-Jon] ist ein negativ geladenes Ion. Da sich negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse stets zur positiv geladenen Anode, dem Pluspol, bewegen, wurde für sie der Name Anionen gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch Elektronenaufnahme oder Abgabe von Wasserstoff-Ionen H+(Protonen). Anionen, z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anion

(Definition) Ein Anion ist ein durch Zugabe von Elektronen negativ geladenes Ion. Der Name stammt von der Eigenschaft der negativen Teilchen, im elektrischen Feld zur positiv geladenen Anode zu wandern.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Anion

Negativ geladenes Ion, wandert im elektrischen Feld zur Anode(Pluspol). Bsp.: OH-, Cl- Das Gegenteil sind Kationen, positiv geladene Ionen.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=137

Positiv geladenes Ion.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

= negativ geladenes Ion (Ggs.: Kation)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Negativ geladenes Ion. S.a. Ion, Kation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9754&page=1

Ạnion das, negativ geladenes Ion, das im elektrischen Feld zur Anode wandert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
An/ion
En: anion ein- oder mehrfach negativ geladenes Ion, wandert im elektrischen Feld zur Anode. Anionen sind z.B. alle Säurereste u. OH-Ionen; Kennzeichen: '
†“' (z.B. Cl
†“, OH
†“).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[das, Plural Anionen; griechisch] negativ geladenes Teilchen (Ion) , das bei elektrostatischer Anziehung zum positiven Pol, der Anode, wandert.An¦i¦on A¦ni¦on [n. -s; -o¦nen] negativ geladenes Teilchen; Ggs. Kation [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ein Anion (sprich: an-ion) ein Begriff aus der Physik, der für ein negativ geladenes Ion verwendet wird. Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch Elektronenaufnahme oder, so w....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

A.en sind elektrisch negativ geladene Teilchen. Im elektrischen Feld (s. a. Iontophorese) wandern sie zum Pluspol hin bzw. weg vom Minuspol.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.