
Die Scheibenbremse ist eine Bauform von Bremsen, bei der die Verzögerung durch eine auf der Radnabe befestigte Bremsscheibe und den im Bremssattel liegenden Bremsklotz mit Bremsbelägen erzeugt wird. Sie ist neben der Trommelbremse die häufigste Bauform in Kraftfahrzeugen, wird zunehmend auch als Fahrradbremse eingesetzt und findet sich in Masch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenbremse

Die Scheibenbremse arbeitet mit einer planen Bremsscheibe, die mit der Nabe verbunden ist. Ein Bremssattel, der die Scheibe umgreift, ist an der Radaufhängung montiert. Bei Betätigung des Hand- oder Fußbremshebels übt der Fahrer eine Kraft auf einen Kolben im Hand- oder Fußbremszylinder aus. Die Bremsflüssigkeit in den Bremsleitungen übertrÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062
(Eisenbahn) eine Bremse, bei der als Reibflächen spezielle Bremsscheiben, die seitlich an den Radkörpern oder zwischen ihnen angebracht sind, benutzt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scheibenbremse-eisenbahn
(Fahrzeugtechnik) landwirtschaftliches Gerät, Bremse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scheibenbremse-fahrzeugtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.