
Anabolika (Singular: Anabolikum; von griechisch {Polytonisch|αναβολή} [anabolé] ‚(Erd-)Aufwurf‘, von ana ‚auf‘ und ballein ‚werfen‘) sind Substanzen, die den Aufbau von körpereigenem Gewebe vorwiegend durch eine verstärkte Proteinsynthese fördern, also eine so genannte anabole Wirkung haben. Obwohl sie insofern in der Regel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anabolika

Hormone, die durch Erzielung einer positiven Stickstoffbilanz im Stoffwechsel Wachstums- prozesse beschleunigen. Sie finden Verwendung bei aplastischer Anämie und mißbräuchlich zum Muskelaufbau bei Sportlern. Nebenwirkungen sind Hodenatrophie, Virilisierung bei Frauen und Leberfunktionsstörungen...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=111

Anabolika siehe Steroide
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(Anabole Steroide) Künstlich hergestellte, dem männlichen Sexualhormon Testosteron ähnliche Hormone, die den Stoffwechsel anregen und den Körperaufbau fördern. Anabolika werden nach ärztlicher Verordnung bei schlechtem Allgemeinzustand, Osteoporose oder bestimmten Formen der Blutarmut eingesetzt. Da Anabolika für einen schnelleren Muskelaufb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Anabolika: verbotene Substanzen, ihre Effekte und Risiken Anabolika, vom Testosteron abgeleitete synthetische Substanzen, deren androgene Wirkung verringert ist, die aber anabol mit vermehrtem Aufbau von Eiweiß und Muskelmasse wirken. Sie werden therapeutisch z. B. bei bösartigen Tumoren, Muskel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griechisch] anabole Steroide, synthetisch hergestellte Derivate des männlichen Sexualhormons Testosteron, die den Proteinaufbau fördern, aber auch eine androgene (vermännlichende) Wirkung haben. Anabolika werden nur selten therapeutisch eingesetzt, z. B. bei ausgeprägten Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Bezeichnung für Medikamente, die den männlichen Hormonen nahe stehen und den Aufbau von körpereigener Substanz, besonders von Eiweiß, fördern. Sie werden z.B. von Bodybuildern zum Aufbau von Muskelmasse eingenommen oder in der Tiermast verwendet, was in Deutschland ...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/anabolika.php

Diese Aufbaumittel sind meist Abkömmlinge des männlichen Geschlechtshormons Testosteron
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

A. sind Medikamente, die sich von männlichen Hormonen (sog. Androgenen) ableiten. Sie werden v. a. eingesetzt, um im Stoffwechsel Wachstumsprozesse zu beschleunigen. Von Sportlern werden sie mißbraucht zum Muskelaufbau (Doping). Sie können u. a. zu 'Vermännlichung' bei Frauen, Beeinträchtigung der Z...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Bezeichnung für Medikamente, die den männlichen Hormonen nahe stehen und den Aufbau von körpereigener Substanzen (z.B. Eiweissen) fördern.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ana

anabole Steroide, synthetisch hergestellte Derivate des männlichen Sexualhormons Testosteron, die den Proteinaufbau fördern, aber auch eine androgene (vermännlichende) Wirkung haben. Anabolika werden nur selten therapeutisch eingesetzt, z. B. bei ausgeprägten Schwächezuständen. Da sie in Verbindung mit ensprechendem Training den Aufbau...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anabolika
Keine exakte Übereinkunft gefunden.