Exil Ergebnisse

Suchen

Exil

Exil Logo #42000 Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung, Zwangsumsiedlung, religiöser oder politischer Verfolgung sowie unerträglicher Verhältnisse im Heimatland...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Exil

Exil

Exil Logo #42000[Begriffsklärung] - Exil bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Exil_(Begriffsklärung)

Exil

Exil Logo #42000[Feuchtwanger] - Exil ist ein Roman von Lion Feuchtwanger. Er wurde von Mai 1935 bis August 1939 geschrieben und 1940 publiziert. Er bildet den dritten Teil der Wartesaaltrilogie, zu der die Romane Erfolg und Die Geschwister Oppermann gehören. == Handlung == Der bayrische Komponist Sepp Trautwein ist vor den Nazis von Mün...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Exil_(Feuchtwanger)

Exil

Exil Logo #42000[Film] - Exil ist ein im Jahr 2004 produziertes Filmdrama des aus Algerien stammenden, französischen Regisseurs Tony Gatlif. == Handlung == „Et si on allait en Algérie?“. Wie wäre es, wenn wir nach Algerien gingen? Zanos (Romain Duris) Vorschlag trifft seine Freundin Naïma (Lubna Azabal) völlig unverhofft und löst...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Exil_(Film)

Exil

Exil Logo #42759das Land, in dem man lebt, weil man seine Heimat aus politischen Gründen verlassen musste
Gefunden auf https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Exil

Exil Logo #42134Exil das, meist politisch bedingter Aufenthalt im Ausland nach Verfolgung, Verbannung, Ausbürgerung oder Flucht. (Emigration)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Exil

Exil Logo #42638Exil (lat.): erzwungener Aufenthalt in der Fremde; im Besonderen: 1. Verbannung des jüdischen Volkes nach Babylonien (586-538 v. Chr..); 2. Verbannung der Päpste nach Avignon (1305 bzw. 1309-1376). Ursache war, dass der zum Papst gewählte Erzbischof von Bordeaux (Clemens V.) wegen der unsicheren italienischen Verhältnisse in Frankreich blieb. N...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Exil

Exil Logo #42643Ist ein sicherer Ort, an dem einem Menschen Schutz vor Bedrohung gewährleistet wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42643

Exil

Exil Logo #42672»Ins Exil gehen« bedeutet, dass man das Land, in dem man lebt und zu dem man sich zugehörig fühlt, verlassen muss. Das lateinische Wort »exilium« bedeutet »in der Fremde weilend«. Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum jemand gezwungen ist, ins Exil zu gehen, aber für den Betroffenen ist es immer eine einschneidende und von Verlust ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42672

Exil

Exil Logo #42623Unter Exil versteht man nach Kokot "... den Aufenthalt in einer als fremd wahrgenommenen Umgebung, dessen Anlass nicht als freiwillige Entscheidung wahrgenommen wird und dessen zeitliche Dauer nicht der eigenen Kontrolle unterliegt. Das heißt: Menschen im Exil können zumindest in ihrer eigenen Wahrnehmung nicht zurück. Der Fakt...
Gefunden auf https://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklung

Exil

Exil Logo #42295Exil (lat. Exilium oder Exsilium), im weitesten Sinn die Lage dessen, welcher nicht in seiner Heimat leben darf, sei es infolge einer Landesverweisung oder eines freien Entschlusses. Auch die Versetzungen ganzer Völker hat man wohl als E. bezeichnet, z. B. die babylonische Gefangenschaft der Juden. Bei den Griechen wurden diejenigen, welche in ihr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Exil

Exil Logo #42871Verbannung, Verbannungsort; Zufluchtsort.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/exil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.