
Kurzbezeichnung für eine Ethernet-Verbindung (Übertragungsrate 10 MBit/s, Twisted-Pair-Leitungen, meinst in Stern- Netztopologie); verbreitet in den USA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

10BaseT Abkürzung für 10 Mbit/s, Basisband, Twisted Pair. Verkabelungskonzept für ein Ethernet basierend auf symmetrischen Vierdraht-Leitungen in ungeschirmter Ausführung (UTP) und geschirmter Ausführung (STP). Weitere Kennwerte: Stern-Topologie, Basisband, Manchester-Codierung, 100m max. Segmentlänge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ebenfalls 10 MBit/s schnelles Ethernet, allerdings sternförmig aufgebaut. Die PCs sind über ein maximal 100 Meter langes Twisted-Pair-Kabel mit einem zentralen Hub verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

IEEE-Ethernet-Verkabelungsstandard, bei dem im Gegensatz zu 10Base2 und 10Base5 keine busförmige Koaxverkabelung Verwendung findet, sondern mit 100 Ohm UTP-Kabel jede Station sternförmig um Hubs verkabelt wird. Die Twisted Pair Kabel der Kategorien 3 und 4 werden heute in Neuinstallationen...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/10baset.html

Baseband 10 Megabit/s Twisted Pair
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Ethernet mit 10 MBit/s über eine sternförmige Twisted-Pair-Verkabelung. Die Stationen sind jeweils über ein eigenes Kabel von maximal 100 Meter Länge an einen zentralen Verteiler (Hub oder Switch) angeschlossen. Impedanz des Kabels 100 Ohm. Als Steckverbinder werden 8-polige RJ45-Typen eingesetzt, in denen die Paare auf den Pins 1/2 und 3/6 auf...
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.