
Unter Ammonifikation versteht man die Mineralisierung des Stickstoffs. Dabei wird NH
3 bzw. NH
4+ aus organischer Substanz (`R-NH
2` = Aminosäuren, Peptide, Proteine, Harnstoff) mittels zahlreicher heterotropher Organismen (Bakterien, Pilze) gebildet. Zunäch...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=87

Die Ammonifikation ist ein Teilprozess des Stickstoffkreislaufs und des Abbaus organischer Stoffe in Ökosystemen. Hierbei wird der Stickstoff aus Stickstoff-haltigen organischen Stoffen durch mikrobielle Prozesse in Form von Ammoniak (NH3) freigesetzt. Ammonifikation bewirkt so eine Alkalisierung des Milieus. Siehe auch: Nitrifikation, Denitrifik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammonifikation

Von bestimmten Mikroorganismen (bestimmten Bakterien bzw. Pilzen) durchgeführte Umwandlung organisch gebundenen Stickstoffs zu Ammonium.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stichwörter: Stickstoffabbau, Ammonium, AmmoniakAls Teilprozess des Stickstoffkreislaufs steht die Ammonifikation meist am Anfang, wenn Stickstoffverbindungen wie z. B. Harnstoff abgebaut werden. Im Zuge der Ammonifikation wird Harnstoff durch mikrobiologische Prozesse zu Ammonium umgewandelt. Ammonium ist relativ unschädlich. Ab einem pH-Wert vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.