[Almería] - Die Alcazaba von Almería ist eine maurische Festung, von der man die ganze Stadt Almería überblicken kann. Nach der Alhambra ist die Alcazaba die größte maurische Festung. Von ihr aus wurden die Stadt und das Meer beherrscht. == Geschichte == Die Alcazaba wurde im 10. Jahrhundert unter dem Kalifen Abd ar-R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcazaba_(Almería)
[Berg] - Der Alcazaba ist mit 3.371 Metern der fünfthöchste Berg der Iberischen Halbinsel und der dritthöchste und steilste der Sierra Nevada in Andalusien. ==Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcazaba_(Berg)
[Festung] - Eine Alcazaba [alkaˈθaβa] (aus dem Arabischen {ar|d=qaṣba|قصبة} mit agglutiniertem arabischen Artikel al-) ist eine maurische Festung in Spanien. == Alcazaba - Liste == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcazaba_(Festung)
[Málaga] - Die Alcazaba (arab. {ar|قصبة}, al-qaṣba „Zitadelle“) in der Provinz Málaga, Spanien, ist eine Festung, die Mitte des 11. Jahrhunderts vom Maurensultan Bādīs errichtet wurde. Bādīs setzte seinen Enkel Tamīm ibn Buluggīn als Gouverneur Málagas ein, der nach dem Tod des Großvaters hier eine unabh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcazaba_(Málaga)

Alcazaba bezeichnet eine befestigte Stadt oder einen besfestigten Stadtteil. Beispiele befinden sich noch in Malaga, Granada, Ronda, Almería und Badajoz.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/alcazaba.html
(Spanien) Eine Festung, eine befestigte Stadt oder ein entsprechender Stadtteil. Beispiele bieten Almeria und Malaga.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.