
Das aggiornamento (adʒ:ɔrna′mɛnto; italienisch: giorno - der Tag, auf den Tag bringen, in etwa also: Anpassung an heutige Verhältnisse) ist eine von Papst Johannes XXIII. eingeführte Bezeichnung für die notwendige Öffnung der katholischen Kirche (besonders ihrer Liturgie und ihrer äußeren Erscheinung), um ihr den Dienst in der modernen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aggiornamento

italienisch giorno: der Tag, auf den Tag bringen etwas den heutigen Verhältnissen anpassen Mit diesem Begriff bezeichnete Papst Johannes XXIII. die Aufgabe des von ihm einberufenen Zweiten Vatikanischen Konzils, eine Öffnung und Erneuerung der Kirche anzustreben, um ihr den Dienst in der modernen W...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Aggiornamẹnto das, von Papst Johannes XXIII. geprägtes Leitmotiv des 2. Vatikanischen Konzils; wurde zum Synonym der mit dem Konzil verbundenen Erwartungen, Forderungen und Aufgaben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[adʒɔrna'mɛnto; italienisch, `Anpassung an heutige Verhältnisse`] von Papst Johannes XXIII. eingeführte Bezeichnung für die notwendige Anpassung der katholischen Kirche (besonders ihrer Liturgie und ihrer äußeren Erscheinung, weniger der Lehre) an die Bedingun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aggiornamento (ital. "Heutig-Werden"): durch Papst Johannes XXIII. wurde dieser Begriff Ausdruck für das Bemühen der katholischen Kirche, in Lehre und Leben auf Fragen der heutigen Zeit einzugehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

von Papst Johannes XXIII. eingeführte Bezeichnung für die notwendige Anpassung der katholischen Kirche (besonders ihrer Liturgie und ihrer äußeren Erscheinung, weniger der Lehre) an die Bedingungen der modernen Welt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aggiornamento
Keine exakte Übereinkunft gefunden.