
Privilegierte Bevölkerungsgruppierung, besaß in der frühen Neuzeit das Recht der Landstandschaft (Indigenat, Inkolat), zugleich das Recht zum Besitz landtäflicher Güter und auf privilegierten Gerichtsstand (Landschranne, landmarschallisches Gericht). Nach 1848/67 Recht auf Titelführung und Recht auf Nutzung für Adelige reservierter Stiftung....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Adel

Der Adel (althochdeutsch: adal oder auch edili (Edles Geschlecht, die Edelsten), lat.: nobilitas (Adel, Berühmtheit)), ist eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär tradiert. Der Herrschaftsanspruch gründete sich unter anderem auf Leistung, Abstammung sowie unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adel
[Begriffsklärung] - Adel steht für Orte: in den Vereinigten Staaten: Adel ist der Familienname folgender Personen: sowie der Vorname von Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adel_(Begriffsklärung)
[Georgia] - Adel ist eine Stadt im US-Bundesstaat Georgia. Sie befindet sich im Cook County und ist dessen Verwaltungssitz. Es wird angenommen, dass sich hier bereits in 1860er Jahren die ersten weißen Siedler sesshaft gemacht haben. Ende des 19. Jahrhunderts war die Siedlung als „Puddleville“ (von englisch: puddle fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adel_(Georgia)
[Iowa] - Adel ist eine Gemeinde im Dallas County, Iowa. Adel hat 3.435 Einwohner auf einer Fläche von 8,5 km². == Geografie == Adel liegt im Süden Iowas. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Des Moines (44 Kilometer), Omaha (223 Kilometer) und Cedar Rapids (202 Kilometer). == Söhne und Töchter der Stadt == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adel_(Iowa)
[Skandinavien] - In Skandinavien ist der Begriff „Adel“ zunächst mit der besonderen Kriegspflicht gegenüber einem Herrscher verbunden, der eine Befreiung von Abgaben entspricht. Damit ist der Adel zunächst auf eine Person und nicht auf eine Familie bezogen. Erst als der Adel erblich wurde, konnte er sich von der Krie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adel_(Skandinavien)

I. als Simplex 1 gemeiner Wortgebrauch a a Abstammung, Herkunft, Sippe, Geschlecht, Art ß vornehme Abstammung, vornehmer Stand, edles Geschlecht ? Kollektiv zur Bezeichnung der Leute solcher Abstammung b in übertragener Bedeutung Adligkeit, Vollkommenheit. So in der Be...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Siehe auch: Aristokratie
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

ist eine Mehrheit von erblich bevorrechtigten Familien einer Gesellschaft. Derartige Erscheinungen treten in verschiedenen Kulturen auf. Sie sind Wandlungen unterworfen. Die Herkunft des mittelalterlichen deutschen Adels ist nicht geklärt. Neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten spielt wohl auch die Herrschaft über Menschen eine Rolle. Nicht siche...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Adel (von althochdeutsch adal: 'Geschlecht', 'Abstammung'), durch Geburt, Besitz oder Leistung sozial, rechtlich und politisch privilegierte Klasse. Der Adel ist ein in allen Kulturen und Epochen zu beobachtendes Phänomen. In Europa ist eine Adelsschicht bereits im antiken Griechenland nachweisbar: Hier hatt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adel (von althochdeutsch adal: 'Geschlecht', 'Abstammung'), durch Geburt, Besitz oder Leistung sozial, rechtlich und politisch privilegierte Klasse. Der Adel ist ein in allen Kulturen und Epochen zu beobachtendes Phänomen. In Europa ist eine Adelsschicht bereits im antiken Griechenland nachweisbar: Hier hatt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Unter Adel sind die Leute zu verstehen, die von Geburt an dieses Privileg besitzen. Ab dem 14. Jahrhundert wurde der Adel auch durch den kaiserlichen Adelsbrief verliehen. Es gab den hohen Adel, welcher aus Landesfürsten und den späteren Standesherren bestand. Des weiteren gab es den niederen Adel, der sich aus Rittern zusammen setze, die sich du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

Adel, Familiennamenforschung: aus einer Kurzform von Namen, die mit »Adel...« gebildet sind (Adelbrecht, Adelhard u. a.), entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adel: die Unterdrückung des dritten Standes durch Klerus und Adel (Karikatur aus der Revolutionszeit Adel ist ein historisches Phänomen, infolge der unterschiedlichen politisch-gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Voraussetzungen vielfach differenziert, jedoch hinsichtlich s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adelsprädikate<sup>1</sup> Deutschland/SchweizÖsterreichFrankreichGroßbritannienSpanienItalien höherer AdelGroßherzog}Reichsfürsten<sup>2</sup>Principe HerzogOberhäupterHerzogDucDukeDuqueDuca Fürstfürstliche HäuserFürstMarquisMarquessMarquésMarchese GrafGrafComteEarlCondeCont...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- A¦del [m. -s; nur Sg.] 1 Gesamtheit der Personen, die in einer nach Ständen gegliederten Gesellschaft dem höchsten Stand angehören; alter, hoher, niederer A. 2 adlige Abstammung, Herkunft; von A. sein 3 Adelstitel; den A. erwerben, verliehen bekommen 4 edle, hochherzige Gesinnung; sei...
- ein aufgrund von Geburt, Besitz oder Verdienst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Adel (ahd. adal = altes Geschlecht, edle Abstammung). Die ma. Gesellschaft war hierarchisch aufgebaut, die Spitze der Gesellschaftspyramide bildete der Adel. Der freie Altadel gründete zum einen auf größerem Landbesitz (allod), dem darin ausgeübten Herrschaftsrecht (auctoritas) über die Hintersassen...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Abstammung, Aristokratie, Geschlecht, Oberschicht
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Adel

- Adel (v. altd. od, odal, sächs. edel, d. h. Land, Gut, auf den ursprünglichen Zusammenhang des Adels mit dem Grundbesitz hindeutend), bevorzugter Stand, welcher sich in allen europäischen Ländern, mit Ausnahme von Norwegen und der Türkei, vorfindet. In übertragener Bedeutung wird die Bezeichnung A. allerdings auch auf Personen angewen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Adel. Ein 'angeerbter Adel, ein Rang, der vor dem Verdienste vorher geht und dieses auch mit keinem Grunde hoffen läßt', ist 'ein Gedankending ohne alle Realität'. 'Denn wenn der Vorfahr Verdienste hatte, so konnte er dieses doch nicht auf seine Nachkommen vererben, sondern diese mußten es sich imme...
Gefunden auf https://www.textlog.de/31891.html
ist ein Stand, der durch Ehren- und andere Rechte vor den übrigen Volksgenossen ausgezeichnet ist und eine besondere Klasse bildet. Die Übertragung dieses dem europäischen Kulturkreise angehörenden Begriffs auf die Gesellschaft der Naturvölker ist vielfach möglich, da die Entwicklung des europäische...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.