Adipocire Ergebnisse

Suchen

Adipocire

Adipocire Logo #42000 Als Adipocire (lateinisch adeps, adipis - Fett und französisch cire - Wachs) oder Leichenlipid wird ein Stoffgemisch bezeichnet, das 4 bis 6 Wochen nach Eintritt des Todes bei Leichen auftreten kann, die in nasser oder sehr feuchter Umgebung liegen. Es entsteht durch Veränderung vor allem des Unterhautfettgewebes. Durch Verseifung (Saponifikatio...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adipocire

Adipocire

Adipocire Logo #42249Adi/po/cire Syn.: Fettwachs En: adipocere Etymol.: franz. Fach: Pathologie das schmierig-fettige bis kreidig-körnige Leichenwachs (v.a. gesättigte Fettsäuren u. deren Ca-Mg-Salze). Gebildet 4†“6 Wo. nach dem Tod bei feuchter Wärme durch hydrolytische Spaltung u. Verseifung von Fettsubstanzen unter Luftabschluss. Schnellere B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Adipocire

Adipocire Logo #42295Adipocire (franz., spr. -ssihr), s. v. w. Fettwachs.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Adipocire

Adipocire Logo #42177(Text von 1927) Adipocire fr., lat. cera Wachs, Leichenwachs, wachsartiges Fett, das sich bei der Verwesung teils aus vorhandenen Körperfett, teils aus dem Eiweiß der Gewebe, zumal der Muskeln, bei Luftabschluß bilden kann. Der Zerfall des Körpers wird dadurc...
Gefunden auf https://www.textlog.de/10958.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.