
durch Hauen abtrennen I. Teile vom menschlichen Körper 1 das Haupt -- daher kurz eine Person abhauen: köpfen 2 die Gurgel, den Hals 3 Glieder a Straftat b Strafe. Abgehauen wird insbesondere folgendes a meist die Hand ß dazu ein Fuß oder beide ? der Arm ...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

(abhauen / abgehauen) Durch einen glatten Hieb oder Schnitt von einem Körper getrennter Teil. Bevor man einen Stichel zum Fassen oder Gravieren anschleift, schlägt man vom neuen Rohling zuerst die glasharte Kappe ab und schleift dann die gewünschte Form mittels Schleifmaschine zu.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

sich davon machen, das Weite suchen. Als Drohung in der bekannten Redewendung: »Mensch, hau ab oder ick verjeß ma.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Im Flöz abfallend getriebene Strecke zur Freilegung der Abbaufront für den späteren Abbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

- (Bergbau) Bergbau[das] geneigter, von oben nach unten hergestellter Grubenbau.
- ab¦hau¦en [V.63] I [hat abgehauen; mit Akk.] durch Hauen abtrennen; Äste a. II [ist abgehauen; o. Obj.; ugs.] ausreißen, fliehen; hau ab! mach, dass du wegkommst!, verschwinde!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(das) sinkende Schiff verlassen, (das) Weite suchen, (den) Adler machen, (den) Fisch machen, (den) Sittich machen, (den/einen) Abgang machen, (die) Biege machen, (die) Flatter machen, (die) Fliege machen, (die) Flucht ergreifen, (die) Kurve kratzen, (einen) langen Schuh machen, (einen) Rückzieher machen, (sich) abseilen, (sich) absentieren (veralt...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abhauen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.