
AB steht für: sowie: AB steht im Straßenverkehr für: A.B. beziehungsweise A. B. steht für: Ab steht für: ab steht für: aB steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AB
[Dekan] - Ab (auch Ab-anch-schetu) ist die Bezeichnung eines altägyptischen Dekans, der mindestens einen Dekan-Stern beinhaltete und zum Sternbild Krebs gehörte, dessen hellster Stern Altarf war. Der Beiname „Anch-schetu” bezog sich auf die Schildkröte, ein heiliges und zugleich gefährliches Lebewesen in der ägypti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ab_(Dekan)

I. als präp.: von -- übertragen II. als adv. 1 davon. formelhaft verbunden mit andern adv. -- modal 2 mit Sach- und persönlichem Subjekt. Mit Verben allein und formelhaft verbunden mit synonymen Adjektiven, Adverbien und Partizipien an Verba angeschlossen a mit Sachsubjekt: abgeta...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt.I Für sich allein, und als ein eigenes Wort. 1. Als ein Umstandswort, (a) eine Trennung, Absonderung zu bezeichnen; doch nur im gemeinen Leben. Der Kopf ist ab. Kopf ab! Hand ab! (b) Für hinab, und figürlich, eine Entfernung zu bezeichn...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_37

1.) Artilleriebataillon Man kann die Artillerie wohl als das schwergewichtigste Element des Bundesheeres bezeichnen. Bei dieser Waffengattung handelt es sich in erster Linie um eine Unterstützungstruppe. Ihre Aufgabe besteht darin, den Einsatz der Kampftruppen mit weitreichendem Gesch&uum...
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=105

Akronym für Anschaltbaugruppe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9180&page=1

Kennzeichen der Münzstätte Straßburg auf dem schweizerischen 5-Rappen-Stück von 1850.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

erschöpft, abgearbeitet. »Vater is janz ab.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Kennzeichen der Münzstätte Straßburg auf dem schweizerischen 5-Rappen-Stück von 1850.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

AB, Abkürzung für Aktiebolag, schwedische Bezeichnung für Aktiengesellschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Aw) der 11. Monat des jüdischen Kalenders (Juli/August) .Externe LinksDer jüdische Kalender http://www.ortelius.de/kalender/j_de.php Einführung in den jüdischen Kalender und seine EntstehungsgeschichteDer jüdische Kalender http://www.ortelius.de/kalender/j_de.php Einführ...
- ab [Präp. mit Dat.] 1 weg, weg von; der Zug fährt ab M...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
In den Zusatzinformationen, im Punkt Systemdaten, wird mit der Bezeichnung AB das Abfertigungsdatum ausgegeben. Siehe auch Abfertigungsdatum
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42696
Der 5. Monat des jüdischen Kalenders. Da der jüdische Kalender sich nach den Mondzyklen richtet und wie der babylonische mit dem Nisan beginnt, fällt der Ab im in Europa üblichen Kalender in den Zeitraum Juli/August. Die babylonischen Monatsnamen sind für den jüdischen Kalender seit der Exilzeit gebräuchlich.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
english: old building(s) Abkürzung für: Altbau
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
1) Anrufbeantworter 2) Außer Betrieb
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/ab.html
(Management) AB ist eine Unternehmensform und das schwedisches Äquivalent für AG...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/30/ab/
(ab (einem bestimmten Zeitpunkt)) erst als, erst wenn, nicht bevor, nicht eher als, nicht früher als, nicht vor
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/ab

- Ab (pers.), Wasser.
- Ab , bei den Chaldäern der Name des ersten Monats des Jahrs, daher bei den Juden seit der babylonischen Gefangenschaft der elfte Monat des bürgerlichen und der fünfte des Festjahrs, in unsern Juli und August fallend, im syrischen Kalender der August. Der Ab ist bei den Juden der verhängnisvollste Monat, weil am 9....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.