
(f) obje Med Durch Entzündung entstandener Hohlraum.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Sackartige, von einer Kapsel abgeschlossene Geschwulst mit einer oder mehreren Kammern, die mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt gefüllt sind.
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Ein- oder mehrkammerige, durch eine Kapsel abgeschlossene, sackartige Geschwulst mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt. Zur Bildung kommt es z.B. infolge einer Abflußbehinderung oder einer örtlich begrenzten Ansammlung von Exsudat im Gewebe oder in bereits vorgebil- deten Höhlen. Bsp.: Hydrozele, Nier...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2634

Blase
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstz.html

Eine Zyste ist ein mit Flüssigkeit bzw. mit einem bestimmten Sekret gefüllter Hohlraum in einem Organ.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Hohlraum in einem Organ; meist gutartige Geschwulst, gefüllt mit Flüssigkeit, entsteht häufig durch Einblutung; kann mit der Sonographie leicht erkannt werden. Größere Zysten in der Schilddrüse können durch Punktion entleert werden.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Flüssigkeit enthaltende Geschwulst, z.B. in Schleimbeuteln
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

flüssigkeitsgefüllter Hohlraum mit Zellauskleidung (Epithel) im Inneren im Gegensatz zur Pseudozyste, oft angeboren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum im Gewebe. Der Begriff an sich sagt noch nichts darüber aus, ob der Befund unbedingt einer Behandlung bedarf oder nicht. Die meisten Zysten sind harmlos. Zysten können in den verschiedensten Organen auftreten: meist an den Eierstöcken und in der Brust, aber auch in Niere, Leber, Gehirn oder Lunge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Zỵste die, Biologie: von einer kapselartigen Hülle umschlossene Ruheform von Bakterien, niederen Pflanzen und Tieren zum ûberdauern ungünstiger Lebensbedingungen, z. B. Trockenheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sackartig erweitertes Drüsenläppchen der Brust, gefüllt mit Flüssigkeit. Bei mehreren Drüsen mehrkammerig. Zystenflüssigkeit kann dünn- oder dickflüssig sein, manchmal auch blutig oder entzündlich/eitrig. Zysten entarten sehr selten bösartig (Zystenwandkarzinom). Häufiger finden sich Papillome in Zysten, die in der Sonographie sichtbar s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Durch eine Kapsel begrenzter Tumor mit meist flüssigem Inhalt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Gewebshohlraum mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt: durch eine Gewebskapsel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

meist durch Wasserentzug und durch kapselartige Verfestigung der äußeren Hülle entstandene Dauerform, die Trockenheit oder Dürrer zu überstehen mag; z.B. bei einigen Bakterien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Gutartiges, flüssigkeitsgefülltes Gewebesäckchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42499

Ein anderer Ausdruck für die Lumps (siehe dort)
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Kapselartige Geschwulst mit flüssigem Inhalt.
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/Z.html

ein- oder mehrkammerige, durch eine Kapsel abgeschlossene, sackartige Geschwulst mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/z.html

Kapselartige Geschwulst mit flüssigem Inhalt. ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/Z/Zyste.htm

von griechisch: Blase. Gemeint ist hier ein Hohlraum in einem Gewebe, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Es ist abhängig von der Art der Zyste, ob diese behandelt werden muss oder nicht. Zysten können in verschiedenen Organen (Eierstöcke, Niere, Leber, Brust) auftreten und sind meistens harmlos.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Unter Z. versteht man einen durch eine Kapsel abgeschlossenen, aus einer oder mehreren Kammern bestehenden Hohlraum im Gewebe, mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt. Z.n können überall im Körper auftreten, v. a. in Haut und Schleimhaut, Eierstock, Schilddrüse, Niere und Gehirn.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Flüssigkeitsgefüllte kugelförmige Geschwulst, die von einer Kapsel umgeben ist. Zysten sind immer gutartig und bedürfen in den meisten Fällen keiner Therapie.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Als Zyste bezeichnet man eine mit Flüssigkeit gefüllte Geschwulst.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/zuechter-zwin
(Biologie) meist mit derber Haut umgebene Hülle bestimmter niederer Tiere (Bakterien, Protozoen, Rädertiere, Bärtierchen, Schwämme). Diese Tiere bilden Zysten in Zeiten ungünstiger Lebensbedingungen (z. B. Trockenheit): Sie enzystieren sich...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyste-biologie
(Medizin) durch eine Membran abgeschlossener Hohlraum mit dünn- oder dickflüssigem Inhalt, einkammerig oder durch Zwischenwände aufgeteilt. Echte Zysten sind mit Epithelgewebe ausgekleidet, falsche Zysten nur von einer Bindegewebskapsel umgeben. Entstehung: durch Behinderung des Abzugs von Flüssigkeiten aus Hohlräumen ( Re...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyste-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.