
Zwölfstädte, Etrusker: im antiken Italien der politische und kultische Bund der wichtigsten Städte der Etrusker. Der Bund zerfiel durch das Vordringen der Römer nach Etrurien im 4./3. Jahrhundert v. Chr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwölfstädte, antikes Griechenland: alter Bund der kleinasiatischen Städte der Ionier; Kultmittelpunkt war das Heiligtum des Poseidon Helikonios bei Priene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwölfstädte (Dodekapolis), im Altertum Bund von zwölf Städten, wie die der Ionier in Kleinasien und die in Etrurien (s. d., S. 888).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.