
Zweidrittelstücke , in Norddeutschland die Guldenstücke, welche 2/3 Thaler gleich waren. Sie wurden namentlich in Hannover und Mecklenburg als Neue Zweidrittel (2,338 Mk.) geprägt, die nach dem Verhältnis von 6 auf 7 in Kurantthaler und von 6 auf 21 in Mark umzurechnen sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.