
Als Zufallszahl wird das Ergebnis von speziellen Zufallsexperimenten bezeichnet. Zufallszahlen werden bei verschiedenen Methoden der Statistik benötigt, z. B. bei der Auswahl einer Stichprobe aus einer Grundgesamtheit, bei der Verteilung von Versuchstieren auf verschiedene Versuchsgruppen (Randomisierung), bei der Monte-Carlo-Simulation u. a. Zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zufallszahl

Mit einem (fairen) Würfel kann man durch wiederholtes Werfen diskrete Zahlen zwischen 1 und 6 erzeugen, die jeweils mit Wahrscheinlichkeit 1/6 eintreten. Im Rahmen der Simulation erzeugt man mittels geeigneter Algorithmen (Zufallszahlengeneratoren) wiederholt sogenannte (Pseudo-) Zufallszahlen, die …
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212
Keine exakte Übereinkunft gefunden.