
Ein Zivilverdienstorden ist eine Auszeichnung für nicht-militärische Verdienste, die meist im 19. Jahrhundert entstanden. Folgende waren unter diesem Namen bekannt: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilverdienstorden
[Bulgarien] - Der Zivilverdienstorden wurde am 2. August 1891 durch Fürst Ferdinand I. von Bulgarien gestiftet und für allgemeine Verdienste um das Fürstentum bzw. Königreich Bulgarien an In- und Ausländer verliehen. == Ordensklassen == Für außergewöhnliche Verdienste konnten die ersten drei Klassen ab 1908 auch mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilverdienstorden_(Bulgarien)
[Sachsen] - Der Zivilverdienstorden wurde am 7. Juni 1815 von König Friedrich August I. von Sachsen gestiftet und konnte an alle Personen verliehen werden, die sich Verdienste um das Königreich Sachsen erworben hatten. == Ordensklassen == Per Statutenänderungen am 18. März 1858 wurde das Kleinkreuz in ein Ehrenkreuz und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilverdienstorden_(Sachsen)

Zivilverdienstorden , s. Verdienstorden; vgl. Orden (mit Textbeilage).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.