Zivilgesetzbuch Ergebnisse

Suchen

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[Begriffsklärung] - Unter dem Titel „Zivilgesetzbuch“ sind folgende Rechtswerke bekannt: Deutschsprachiger Raum: Nicht-deutschsprachiger Raum: Viele weitere zivilrechtliche Kodifikationen sind im Deutschen auch unter dem Titel „Zivilgesetzbuch“ bekannt, darunter: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(Begriffsklärung)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[DDR] - Das Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, abgekürzt ZGB oder ZGB-DDR, war das zentrale Privatrechts-Gesetzeswerk für die DDR. Es löste dort am 1. Januar 1976 das BGB ab. Das ZGB-DDR trat zwar zum 3. Oktober 1990 außer Kraft, ist aber aufgrund von Regelungen des Einigungsvertrags heute noch für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(DDR)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[Lettland] - Das Zivilgesetzbuch der Republik Lettland (Latvijas Republikas Civillikums, CL) ist die Grundlage des lettischen Privatrechts. Es ist das größte lettische Gesetz, umfasst 2400 Artikel und wurde am 28. Januar 1937 verabschiedet. Es galt zunächst bis 1940 und wurde in den Jahren zwischen 1992 und 1993 wieder i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(Lettland)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[Litauen] - Das Litauische Zivilgesetzbuch (lit. Lietuvos Respublikos civilinis kodeksas, LR CK) ist die umfassende litauische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des litauischen Zivil- und Handelsrechts (das litauische Handelsgesetzbuch wurde nicht verabschiedet). Das Litauische Zivilgesetzbuch löste das vorher...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(Litauen)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[Litauische SSR] - Zivilgesetzbuch der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (lit. Lietuvos Tarybų Socialistinės Respublikos civilinis kodeksas, LTSR CK) war die umfassende sowjetlitauische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des sowjetlitauischen Zivilrechts. Das Gesetz wurde vom Obersten Sowjet Sowjetlit...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(Litauische_SSR)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[Russland] - Das Russische Zivilgesetzbuch ({RuS|Гражданский кодекс Российской Федерации, ГК РФ}) ist die russische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des russischen Zivilrechts. Das Russische Zivilgesetzbuch löste das vorherige Modellgesetzbuch des sowjetischen Privatrec...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(Russland)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42000[Sowjetlitauen] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilgesetzbuch_(Sowjetlitauen)

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42015ist eine Bezeichnung für ein Privatrechtsgesetzbuch (Schweiz 1907- 12, Deutsche Demokratische Republik 1975 [Vorarbeiten seit September 1952}]). Das Zivilgesetzbuch der Schweiz ist seit 1. 1. 1912 in Kraft (Person, Familie, Erbe, Sache[, Obligationenrecht]). Kroeschell, DRG 3; Köbler, DRG 181, 184, 255; Walliser, P., Der Gesetzgeber Johann Baptis...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42134Zivilgesetzbuch, Abkürzung ZGB, in der Schweiz das Gesetzbuch vom 10. 12. 1907, das das bürgerliche Recht zusammenfasst und durch kantonale Einführungsgesetze und bundesrechtliche Nebenerlasse ergänzt wird; trat am 1. 1. 1912 in Kraft. Es enthält vier Teile, als 5. Teil das Obligationenrecht (OR) vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #42295Zivilgesetzbuch (bürgerliches Gesetzbuch), Gesamtdarstellung des in einem Staat geltenden Privatrechts in einem umfassenden und erschöpfenden Gesetz, wie das allgemeine preußische Landrecht vom 4. Juni 1794, das österreichische allgemeine bürgerliche Gesetzbuch vom 1. Juni 1811, das französische Z. (Code Napoléon) vom 20. März 1804, auch in...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch Logo #428711. das schweizerische Gesetzbuch über das bürgerliche Recht vom 10. 12. 1907 mit Ergänzungen ( Obligationenrecht ) vom 30. 3. 1911 in der Fassung vom 18. 12. 1936; wegweisende und vorbildliche Schöpfung von E. Huber ; 2. das privatrechtliche Gesetzbuch der DDR, das ab 1. 1. 1976 an die Stelle des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs t...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zivilgesetzbuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.