
Als Foto- bzw. Photorezeptoren bezeichnet man einerseits die spezialisierten, lichtempfindlichen Sinneszellen (sekundäre Sinneszellen) eines Auges (Lichtsinneszellen; lat.: cellula optica bacilliformis) sowie andererseits verschiedene lichtempfindliche Proteine mit unterschiedlichen Chromophoren in Pflanzen und Pilzen (beispielsweise Phototropine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fotorezeptor

Auf der Netzhaut des menschlichen Auges befinden sich ca. 130 Millionen lichtempfindlicher Sinneszellen, die als Fotorezeptoren bezeichnet werden. 95% der Fotorezeptoren im menschlichen Auge sind helligkeitsempfindliche Stäbchen, die restlichen 5% sind farbempfindliche Zapfen. Die Fotorezeptoren wandeln einfallendes Licht über einen komp...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_F.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.