[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zitwer, des -s, plur. inus. die gewürzhafte Wurzel einer Ostindischen Pflanze, und diese Pflanze selbst, welche eine Art des Galgantes ist Kaempferia rotunda Linn. Zitwerwurzel, um die Wurzel von der Zitwerpflanze zu unterscheiden. Der Nahme ist so ausländisch als das Gewächs selbst, u...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_920

Artemisia cina
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Zitwer, ein Korbblütler, Santonin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zitwer Curcuma zedoaria.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zitwer , s. Curcuma.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Aronstabgewächs) Kalmus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zitwer-aronstabgewaechs
(Ingwergewächs) der Wurzelstock von Curcuma.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zitwer-ingwergewaechs
(Korbblütler) die Blüten von Artemisia cina, einem Korbblütler aus dem iranischen Hochland; sie enthalten Santonin; Wurmmittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zitwer-korbbluetler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.