
Ziolkowski, Konstantin Eduardowitsch; 17.09.1857 - 19.09.1935; allgemein als 'Vater der Raumfahrt' bezeichnet; russischer Mathematiker, schuf die theoretischen Grundlagen für die Raumfahrt und den Bau von Raketen; leitete in seiner Schrift 'Erforschung des Weltraums mittels Reaktionsapparaten' die Grundgleichung der Rak...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Zirkumpolarsterne, Sterne, die bei ihrer täglichen Bewegung nie unter dem Horizont verschwinden. Ihr Abstand vom Himmelspol ist stets kleiner als die geografische Breite des Beobachtungsortes. An den Erdpolen sind alle sichtbaren Sterne Zirkumpolarsterne, am Äquator gibt es keine. Für die Orte inner...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lateinisch) Sterne, die während der täglichen Umdrehung der Himmelskugel nicht auf- oder untergehen (den Horizont nicht überschreiten). über den Erdpolen sind alle Sterne Zirkumpolarsterne, am äquator gibt es keine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Zirkumpolarsterne , im engern Sinn Sterne, welche sehr nahe bei einem Pol des Himmels stehen; im weitern Sinn alle Sterne, die für einen bestimmten Ort nicht untergehen, deren Poldistanz also kleiner ist als die geographische Breite, z. B. im mittlern Europa die Sterne des Kleinen und Großen Bären. Der Astronom braucht die Z. zur Bestimmung des ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sterne, die während der täglichen Umdrehung der Himmelskugel nicht auf- oder untergehen (den Horizont nicht überschreiten). Über den Erdpolen sind alle Sterne Zirkumpolarsterne, am Äquator gibt es keine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zirkumpolarsterne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.