
Verhältnis zwischen gleichzeitig geltenden Zielen, in der Regel in Abhängigkeit von den gewählten Maßnahmen: Zielkonkordanz: die Verwirklichung eines Ziels nützt auch dem anderen. Zielneutralität oder -indifferenz: die Verwirklichung des einen Zieles hat keinen Einfluss auf das andere. Zielkonflikt: die Verwirklichu...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

die verschiedenartigen Beziehungen, die z. B. zwischen unternehmerischen, wirtschaftspolitischen Zielen bestehen. Man unterscheidet: 1. Zielautonomie (die Erfüllung eines Ziels hat keinerlei Einfluss auf den Erfüllungsgrad anderer Ziele); 2. Zielidentität (die Erreichung eines Ziels beinhaltet die Erfüllung eines anderen Ziels); 3. Zielh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zielbeziehungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.