
Zementationszone, bei Erzlagerstätten unterhalb der Oxidationszone und des Grundwasserspiegels liegender Bereich der Fällung und Anreicherung von Metallsulfiden, v. a. von Kupfer und Silber. Die unedlen Metalle gehen als Sulfate in Lösung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

unter der Oxidationszone im Bereich des Grundwasserspiegels liegender Teil einer Erzlagerstätte, wo die im Sickerwasser gelösten Metallsalze der Oxidationszone durch sulfidische Erze ausgefällt werden ( Zementation ) ; führt reichlich Sulfide von Silber, Kupfer, Blei und Zink, aber wenig Oxiderze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zementationszone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.