
Als Zehntscheune oder Zehntscheuer wurde im Mittelalter ein Lagerhaus zum Aufbewahren der Naturalsteuer Zehnt bezeichnet. In Baden-Württemberg und Bayern wird häufig der Begriff Zehntstadel oder Zehntstadl verwendet. Dafür wurden in Dörfern und Städten spezielle große Scheunen gebaut, die vielfach nach oder sogar vor der Kirche die größten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehntscheune
[Kirchhausen] - Die historische Zehntscheune am Schlossplatz 5 im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen ist eines der wenigen erhaltenen historischen Nebengebäude am Deutschordensschloss Kirchhausen. Das denkmalgeschützte Gebäude gilt als Kulturdenkmal. == Beschreibung == Eine im Jahre 1555 bezeugte steinerne Zehntscheune wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehntscheune_(Kirchhausen)
[Merkendorf] - Die Zehntscheune, ein ehemaliger „herrschaftlicher Getreidespeicher“, befindet sich am Marktplatz 4 in der mittelfränkischen Stadt Merkendorf im Fränkischen Seenland und ist ein dreigeschossiger Massivbau aus dem Jahr 1726. Sie wurde wahrscheinlich auf den Grundmauern der Egidiuskapelle errichtet, die i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehntscheune_(Merkendorf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.