
Der Zehntner (auch Zehentner, Zehendner oder Zehentherr; lat. exactor canonis metallici) war in den Bergbauregionen und Bergbaustädten der Finanzbeamte des Landesherrn. Seine Aufgabe war es die Steuern, den landesherrlichen Zehnt, zu kassieren und zu verrechnen. Dem Landesherrn standen aufgrund des Bergrechts zehn Prozent der Gewinne aus dem Verk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehntner

Zehntner, Familiennamenforschung: Zehnder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.