
Eine Zahlbox war ein mechanisches Gerät zum Fahrscheinverkauf im öffentlichen Personennahverkehr der DDR. Ab den 1960er Jahren gingen viele Verkehrsunternehmen der DDR aus Rationalisierungsgründen zum schaffnerlosen Betrieb über. Eingeführt wurden zunächst Zahlgeräte ohne Fahrscheinausgabe, die beim Fahrer installiert waren und eine Kontrol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlbox
Keine exakte Übereinkunft gefunden.