
Die Yushō-Krankheit, Yushō-Vergiftung, Kanemi-Öl-Vergiftung oder Öl-Krankheit ist ein Symptomkomplex, der durch Vergiftung mit polychlorierten Biphenylen (PCB), Polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) und weiteren chlororganischen Verbindungen verursacht wird. Das Wort stammt von der japanischen Bezeichnung yushō (jap. 油症), wörtlich „Öl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yushō-Krankheit

Vergiftung durch PCB und Furane (Dioxine und Furane). 1968 gelangte in Japan bei der Raffinade von Reisöl Kanechlor 400 (Handelsname für ein bestimmtes PCB-Gemisch) in das Öl und verursachte bei den Konsumenten Chlorakne, Abmagerung, Leber-, Milz- und Nierenschäden sowie Krebs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Yusho-Krankheit , in Japan aufgetretene Vergiftung mit polychlorierten Biphenylen. Kennzeichen der Yusho-Krankheit sind Hautveränderungen, v. a. in Form einer Dunkelfärbung, Leber- und Milzschäden; außerdem können in Abhängigkeit von der Schwere der Vergiftung auch bösartige Tumoren auftrete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durch mit PCB kontaminiertem Nahrungsmittel hervorgerufenes Krankheitsbild, benannt nach ca. 1.000 in Japan aufgetretenen Krankheitsfällen (1968). Nach Genuss von mit PCB verunreinigtem Reisöl kam es zu Hautunverträglichkeiten, Hyperpigmentierung, Gewichtsverlust, Kopfschmerzen und Lymphknot…
Gefunden auf
https://www.schadstoff-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.