
Xenographie (gr. ξένος xénos „Fremder“ und -grafie) ist die Gewohnheit, Fremdwörter in der originalen Schreibweise zu übernehmen, sie aber in der eigenen Sprache auszusprechen. Beispiele dafür sind sumerische Wörter, die im Akkadischen eine andere Aussprache bekamen. Aktuelle Beispiele sind die Aussprache chinesischer Schriftzeichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xenographie

Schriftkunde fremder Sprachen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

[die ~] Menschen, z.B. ein Medium, die urplötzlich beginnen in einer Sprache und einer Schrift zu schreiben, die sie unmöglich vorher gelernt haben können. Es sind viele Fälle in der Vergangenheit dokumentiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Menschen, z.B. ein Medium, die plötzlich beginnen in einer Sprache und einer Schrift zu schreiben, die sie definitiv vorher nicht gelernt haben können. Es sind viele Fälle in der Vergangenheit dokumentiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Xenographie (griech.), Kunde fremden (ausländischen) Schriftentums.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.