
Würzburg (mittelalterlich: Würtzburg, mainfränkisch: Wörtzburch) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken). Gegenwärtig hat die Stadt am Main, die eines der 23 Oberzentren des Freistaates Bayern ist, über 133.000 Einwohner und steht damit auf der Liste der größten Städte Bayerns an fünfter Stelle hinter München, Nürnber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Würzburg
[Begriffsklärung] - Würzburg steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Würzburg_(Begriffsklärung)
[Radar] - Das Funkmessgerät FuMG 39 ``Würzburg`` war das meistverwendete bodengestützte Feuerleitradar für die deutsche Luftwaffe und die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die Entwicklung begann bei Telefunken vor dem Krieg, die ersten Geräte wurden ab 1940 eingesetzt. Insgesamt wurden vermutlich mehr als 4000 Geräte ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Würzburg_(Radar)

am Main wird nach älteren Siedlungsspuren 704 als Vorort eines fränkischen Herzogtums bezeugt. 741- 2 wird es Sitz eines Bischofs. 1410 wird eine 1582 erneuerte Universität eingerichtet. Das Würzburger Landgericht will für das Herzogtum Franken zuständig sein.Köbler, Historisches Lexikon; Knapp, H., Die Zenten des Hochstifts Würzburg, 1907;...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Würzburg. Von einer linksmainischen Anhöhe (Würzberg, seit d.12. Jh. Marienberg) beherrschte in vorgeschichtlicher Zeit eine kelt. Fliehburg den unmittelbar darunter liegenden Mainübergang. Nach der fränk. Landnahme entstand im 6. Jh. auf dem gegenüberliegenden Ufer ein fränk. Herzogsitz, der 704 er...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/W%C3%BCrzbur

Wụ̈rzburg, Landkreis im Regierungsbezirk Unterfranken, Bayern, 968 km<sup>2</sup>, 160 000 Einwohner; Kreisstadt ist Würzburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Würzburg , ehemaliges reichsfreies Bistum in Franken, umfaßte einen Flächenraum von 4790 qkm (87 QM.) an den Flüssen Main, Saale, Tauber und Jagst und zählte 250,000 Einw. Sein Sprengel erstreckte sich vom Kocher bis zum Thüringer Wald, von der Werra bis zur Regnitz. Der Bischof war Suffragan von Mainz und hatte auf dem Reichstag auf ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
bayerische kreisfreie Stadt in Unterfranken, am Main, 135 000 Einwohner; Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Unterfranken. Im 2. Weltkrieg wurde Würzburg stark zerstört. Die meisten historischen Baudenkmäler sind erhalten oder wieder aufgebaut; romanischer Dom (11. – 13. Jahrhundert), Barockkirchen, Residenz (18. Jahrhundert; Haupt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wuerzburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.