[Begriffsklärung] - Kümmel steht für: Orte: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kümmel_(Begriffsklärung)
[Marienheide] - Kümmel ist ein Ortsteil der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. ==Lage und Beschreibung== Der Ort liegt im Südwesten von Marienheide an der Grenze zur Gemeinde Lindlar nahe der Ortschaft Gimborn. Weitere Nachbarorte sind Unterpentinghausen und Leiberg. ==Geschichte== In der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kümmel_(Marienheide)

Steckbrief Heilwirkung: Blähungen, Magenschwäche, Magenkrämpfe, Darmkrämpfe, Milchbildend, wissenschaftlicher Name:Carum carvi Pflanzenfamilie:Doldenblütler = Apiaceae Verwendete Pflanzenteile:Samen Sammelzeit:Juni und Juli
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/kuemmel.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kümmel, des -s, plur. inus. ein Nahme verschiedener, doch einander so wohl in dem Kraute, als Samen ähnlicher Pflanzen. 1) Einer Pflanze, welche in Ägypten und Äthiopien wild wächset, und deren langer, gestreifter, grauer eyförmiger Samen einen starken Geruch hat, in den Apotheken g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2897

Wiesenkümmel, Carum carvi LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Käm Kämel Köm Kömen Mattenkümmich Maikimmig Garbe Der bis zu 1 m hohe, kahle Wiesen-Kümmel gehört zur Familie der Doldengewächse. Seine fingerdicke, runzelige meist spindelfö...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kümmel ist ein Gewürzlikör, der in drei Arten und Qualitäten angeboten wird, die sich durch verschieden stark ausgeprägtes Kümmelaroma, durch ihren Alkohol- und Zuckergehalt voneinender unterscheiden. Berliner Kümmel und ihm ähnliche Erzeugnisse haben einen Alkoholgehalt von 32 bis 40 Prozent und verhäl...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/K3.shtml

Kümmel ist eine zweijährige Pflanze von 30 bis 80 cm Höhe mit mehrfach fiederteiligen Blättern und weißen Blüten. Sie wächst auf mageren Wiesen und an Wegrändern. Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine Blattrosette, im zweiten Jahr treiben die Blütenstängel mit zwei- bis dreifach fein gefiederten Laubblättern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(Carum carvi) In den Überresten jungsteinzeitlicher Siedlungen (etwa 3000 v.Chr.) in der Schweiz fanden Wissenschaftler Spuren von Kümmel. Ebenso wurde er in Schriften aus Mesopotamien erwähnt. Kümmel zählt damit zu den ältesten Gewürzen der Welt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Lat: Carum carvi . Standort: Kümmel ist in Europa, Zentralasien und Afrika beheimatet. Die Kümmelpflanze ist recht anspruchslos, gedeiht aber am besten auf tiefgründigen, humosen, kalkhaltigen Böden an sonnigen Standorten. Geschmack und Verwendung in der Küche: Die Kümmelfrüchte sind ein bekanntes und beliebtes G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Kümmel , Gastronomie: Trinkbranntwein, deutsche Bezeichnung für Aquavit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kümmel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch kumin, kümel, kumme »Kümmel« für den Gewürzhändler oder ûbername für einen Liebhaber des Gewürzes. 2) vereinzelt Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen, Franken).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Carum carvi (Doldenblütler). Kümmel ist das älteste bekannte Gewürz in Mitteleuropa, denn Kümmelreste wurden in den Herdstellen vorgeschichtlicher Pfahlbauten gefunden. Kümmel ist einheimisch und besonders auf Gebirgs- und Mittelgebirgswiesen verbreitet. Die Römer hielten Kümmel fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Kümmel s.u.
Carum carvi (Feld- oder Wiesenkümmel); Pimpinella anisum (süßer K. = Anis).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Kümmel (Karve, Carum carvi L.), Pflanze aus der Familie der Umbelliferen, zweijährig, mit spindelförmiger, etwas ästiger Wurzel, 0,3-1 m hohem, vom Grund an ästigem, kantig-gerieftem, kahlem Stengel, doppelt gefiederten Blättern, fiederteiligen Blättchen und schmal linealischen Läppchen, ohne Hüllen und Hüllchen, weißen Blüten u...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Gattung der Doldengewächse. Der Echte Kümmel, Carumcarvi, ist in Europa sowie im nördlichen und mittleren Asien ein auf Wiesen und Ackerrainen häufiges, zweijähriges Kraut. Die Früchte dienen als Gewürz im Haushalt und zur Herstellung von Kümmelbranntwein (kurz Kümmel, auch Allasch, Gilka u. a.). Medizinisch werden die Frücht...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kuemmel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.