
Wärmedurchgang wird die Wärmeübertragung von einem Fluid durch eine Wand auf ein anderes Fluid genannt. Er umfasst die 3 Teilbereiche: Formel: Q = U · A · ΔT · Δt (Q = Wärmemenge, U = Wärmedurchgangskoeffizient (auch Wärmedämmwert, U-Wert, früher k-Wert), A = Oberfläche, ΔT = Temperaturdifferenz, Δt = Zeitspanne, während der sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmedurchgang

Wärmedurchgang, Wärmeübertragung zwischen zwei strömenden Medien, die durch eine feste Wand voneinander getrennt sind. Dabei treten an den Begrenzungsflächen Wärmeübergang und in den Medien Wärmeleitung auf. Der Wärmedurchgang wird mithilfe des Wärmedurchgangskoeffizienten (Wärmedurchgangswert) besc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärmedurchgangskoeffizienten (in W / ) BauteilWärmedämmungGrenzwerte für den Neubau von Gebäuden sehr schlechtschlechtsehr gutnach WSchVO (1982)nach WSchVO (1995)nach EnEV (2002)<sup>*</sup> Dach≥1,000,60≦ 0,150,300,220,3 Beispielkeine oder maximal 4 cm Zwischensparrendämmung6†’10 c...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.