Winterruhe Ergebnisse

Suchen

Winterruhe

Winterruhe Logo #42023die Überwinterung
Gefunden auf https://amphibienschutz.de/lexikon/v.htm

Winterruhe

Winterruhe Logo #42000 Winterruhe ist eine Reaktion von Pflanzen und Tieren und anderen Organismen außertropischer Lebensräume auf die während des Winters herrschenden lebensfeindlichen Umweltbedingungen. == Pflanzen == In der Flora der nichttropischen Vegetation ist Winterruhe die Regel. Laubbäume werfen ihr Blattwerk ab, alle winterharten, mehrjährigen, kraut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Winterruhe

Winterruhe

Winterruhe Logo #42833 Abschnitt (auch Saftruhe, Vegetationsruhe, Winterstarre) im jährlichen Vegetationszyklus der Weinrebe (siehe dazu auch unter BBCH-Code). Es wird darunter die absolute Ruhezeit der Pflanze zwischen dem Blattfall im Herbst bis zum Austrieb im Frühjahr verstanden. Zu dieser Zeit ruht der Saft- und Energiefluss von den Wurzeln zu den Trieben und...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/winterruhe

Winterruhe

Winterruhe Logo #40012Tiere, die Winterruhe halten, ziehen sich bei ungünstiger Witterung in ihre Behausungen zurück und fallen in einen tiefen, ruhigen Schlaf. Im Unterschied zum Winterschlaf fällt bei diesen Tieren weder die Körpertemperatur, die Atemfrequenz noch der Blutdruck unter die Werte eines normal schlafenden Tieres. W&...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Winterruhe

Winterruhe Logo #40069Stichwörter: Dormanzsiehe Diapause
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Winterruhe

Winterruhe Logo #42134Winterruhe, im Unterschied zum Winterschlaf ein nicht allzu tiefer, oft und auch für längere Zeit (für die Nahrungssuche) unterbrochener Ruhezustand bei verschiedenen Säugetieren (z. B. Braunbär) während des Winters, wobei die Körpertemperatur nicht absinkt und der Stoffwechsel relativ normal bleibt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.