
Die Wrangell Mountains sind ein bis 4.996 m hoher Gebirgszug im Südosten von Alaska (USA) und im Südwesten des Territoriums Yukon (Kanada). Sie liegen etwa 62° nördlicher Breite und zwischen 142° und 145° westlicher Länge. Der Gebirgszug schließt direkt nordwestlich an die Eliaskette an, die entlang der Küste am Golf von Alaska liegt. Er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wrangell_Mountains

Wrangell Mountains Wrangell Mountains , vulkanische Gebirgskette der Coast Mountains in Südostalaska, USA, bis 4 996 m über dem Meeresspiegel (Mount Blackburn); stark vergletschert. Bildet mit dem in Alaska liegenden Teil der Saint Elias Mountains den tierreichen Wrangell-Saint Elias National P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vulkanisches Gebirge in Südost-Alaska, im Mount Blackburn 4996 m, im Mount Wrangell 4317 m, stark vergletschert; Teil des Wrangell-Saint-Elias-Nationalparks (49 870 km
2); mit dem angrenzenden Kluane National Park in Kanada von der UNESCO 1979 zum Weltnaturerbe erklärt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wrangell-mountains
Keine exakte Übereinkunft gefunden.