
Mit den Worten 'altes Wrack' bezeichnet Automatix Methusalix und verdeutlicht mit dieser Ausdrucksweise, dass der Legionär Taubenus sich schon sehr sicher fühlen müsse, ehe dieser es wage, den Dorfältesten in 'Streit um Asterix' auf Seite 25 anzugreifen. Meth...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/wrack.php

Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Beschädigung unbrauchbar gewordenes Fahrzeug. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit gesunkenen Schiffen nach einem Schiffbruch oder, im Seekrieg, Versenkung oder Selbstversenkung verwendet. Für Gebäude und technische Anlagen wird der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wrack
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wrack, des -es, plur. die -e, ein nur im Niedersächsischen übliches Wort, wo es so wohl das Untaugliche in seiner Art, den Ausschuß, als auch den Körper eines gescheiterten oder untauglich gewordenen Schiffes bedeutet. In der ersten Bedeutung lautet es im Hochdeutschen Brack.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2849

= gesunkenes, gestrandetes oder auf andere Weise unbrauchbar gewordenes Schiff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

= völlig defekt, beschädigt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(das), ein durch Unfall (Schiffbruch) unbrauchbar (schadhaft) gewordenes Schiff oder Fahrzeug. Ein Wrack kann sowohl treiben als auch gestrandet (gescheitert) oder gesunken sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Wrack: Schiffswrack der American Star an der Playa de Garcey, Fuerteventura, Kanarische Inseln,... Wrack, gesunkenes, gestrandetes oder anders unbrauchbar gewordenes Schiff; behindert es die Schifffahrt, wird es durch Seezeichen gekennzeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wrack , der Körper eines durch gewaltsame Vorgänge untauglich gewordenen Schiffs.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Ruinen
1). Trümmer
2). Wrack
3). Trümmer (von ahd. mhd. das drum, pl. drümer, Ende, Stück) bezeichnet allgemein die Überreste eines Gegenstandes, namentlich eines gewaltsam zerstörten, z. B. die Trümmer eines zusammengestürzten Hauses, eines Ofens, eines Wagens, eines zerschlagenen Spiegels ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37858.html

gesunkenes, gestrandetes oder auf andere Weise unbrauchbar gewordenes Schiff.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

völlig defekt, beschädigt.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

infolge Alters oder Unfalls untauglich gewordenes Schiff oder (im weiteren Sinne) Fahrzeug u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wrack
Keine exakte Übereinkunft gefunden.