
Ein Woltmannflügel (auch Woltmannscher Flügel) ist ein von Reinhard Woltmann um 1790 entwickeltes Instrument zur Bestimmung der Geschwindigkeit fließenden Wassers. Wie die Achse der Windmühle durch den Druck des Windes, so wird die Achse des kleinen, meist aus Messing gefertigten, mit windschiefen Flügeln versehenen Rades je nach Druck des Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Woltmannflügel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.