
Wọlga-Ọstsee-Wasserweg, Binnenwasserstraße, 1960†’64 durch den Ausbau des Marienkanalsystems entstanden; verbindet die obere Wolga mit der Ostsee über Rybinsker Stausee, Tscherepowezer Stausee, Weißen See, Onegasee, Swir, Ladogasee und Newa; rund 1 100 km lang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Binnenschifffahrtsstraße im nördlichen europäischen Teil Russlands, zwischen oberer Wolga und Finnischem Meerbusen der Ostsee bei St. Petersburg, 1135 km, für 5000-t-Schiffe befahrbar; 1810 als Marienkanalsystem angelegt, 1964 ausgebaut; durchgehende Verbindung vom Atlantischen Ozean zum Kaspischen, Schwarzen und Mittelländischen Meer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolga-ostsee-wasserweg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.