
Steckbrief Heilwirkung: Herzstörungen,Nervosität wissenschaftlicher Name:Lycopus europaeus Verwendete Pflanzenteile:Blühendes Kraut Sammelzeit:Juli bis September
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/wolfstrapp.htm

Pflanze: Lycopus europaeus L. Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Die etwa 1 m hoch wachsende Pflanze kommt an feuchten Standorten vor und besitzt lange, mit Niederblättern besetzte Bodenausläufer. Die länglichen, zugespitzten Blätter sind mehr oder weniger grob und tief zersä...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-wolfstrapp.html

Lycopus europaeus LINNÉ, Lycopus virginicus LINNÉ Der Gemeine Wolfstrapp gehört zu den Lippenblütlern. Es ist enständigen Blätter sind eine fast kahle, 1 m hohe Pflanze. Der 4kantige Stengel hat zum Teil abstehende Äste. Die gegenständigen, lanzettlichen B...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wolfstrapp ist eine zirka 1 m hoch wachsende Pflanze, die feuchte Standorten bevorzugt. Sie verfügt über lange, mit Niederblättern besetzte Bodenausläufer. Wolfstrapp hat kleine weiße Blüten, die vielblütig in fast kugeligen Scheinquirlen in den Blattachseln sitzen. In der Naturheilkunde verwendet man die oberirdischen getrockneten Pflanzent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Wolfstrapp Wolfstrapp Wolfstrapp, Lycopus europaeus © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Gattung der Lippenblütler mit 10 Arten in der Nordhalbkugel; in Mitteleuropa nur selten durch den Hohen Wolfstrapp, Lycopus exaltatus, in Auwäldern und Sümpfen am Mittelrhein, Bod...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolfstrapp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.