
Wolfsschanze war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht und eines der Führerhauptquartiere während des Zweiten Weltkrieges in der Nähe von Rastenburg (heute Kętrzyn) beim Dorf Görlitz (Gierłoż) in Ostpreußen, im heutigen Polen. == Bunkersystem in Ostpreußen == Die „Wolfsschanze“ (a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsschanze

Wolfschanze: Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 besichtigen Martin Bormann und Hermann... Wolfsschanze, Bezeichnung für das im Zweiten Weltkrieg 1941†’44 von A. Hitler genutzte Führerhauptquartier nahe Rastenburg; Schauplatz des Attentats vom Zwanzigsten Juli 1944.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Zweiten Weltkrieg das Hauptquartier Hitlers, bei Rastenburg, Ostpreußen; Schauplatz des Attentats vom 20. 7. 1944 (C. Graf Schenk von Stauffenberg ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolfsschanze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.