Wolfgang Müller Ergebnisse

Suchen

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Ethnologe] - Wolfgang Müller (* 27. Januar 1953) ist ein deutscher Ethnologe. Er hat Historische Ethnologie, Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie studiert. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Indianistik, Kulturökologie und Vergleichende Linguistik. Er arbeitet als Übersetzer und freier Autor. == Literatur == == W...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Ethnologe)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Fußballtrainer] - Wolfgang Müller (* 3. August 1935 in Wildenow/Neumark) war Fußballspieler und Fußballtrainer in der DDR. In der höchsten Spielklasse der DDR, der Oberliga, trainierte er Chemie Böhlen und Chemie Leipzig. Als Fußballspieler kam Müller nicht über unterklassige Mannschaften hinaus. Er begann bei der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Fußballtrainer)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Künstler] - Wolfgang Müller (* 24. Oktober 1957 in Wolfsburg) ist ein deutscher Künstler, Musiker (u. a. bei Die Tödliche Doris) und Autor. Heute lebt er abwechselnd in Berlin und Reykjavík. == Biografie == Von 1980 bis 1985 studierte Müller an der Hochschule der Künste Berlin im Bereich Grafik/Visuelle Kommunikatio...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Künstler)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Leichtathlet] - Wolfgang Müller (* 26. Januar 1943 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte und für die DDR startete. 1967 gehörte er zur DDR-Stafette, die bei den Europäischen Hallenspielen in Prag im Finale der 4-mal-300-Meter-Staffel disqualifiziert wurde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Leichtathlet)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Offizier] - Wolfgang Müller (* 15. Dezember 1901 in Bad Rehburg; † 6. Januar 1986 in Mettmann) war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. == Leben == Wolfgang Müller stammte aus einer Arztfamilie. 1912 trat er in das Königlich Preußische Kadettenkorps ein und war zunächst im Kadettenhaus B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Offizier)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Papyrologe] - Wolfgang Müller (* 10. Juli 1922 in Altenburg) ist ein deutscher Papyrologe und Althistoriker. Er studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Alte Geschichte an der Universität Leipzig und wurde 1950 bei Wilhelm Schubart mit der Dissertation Das Edikt des Tiberius Julius Alexander promoviert. Seit 1951 leitete er ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Papyrologe)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Reiter] - Wolfgang Müller (* 6. Oktober 1931 in Landsberg (Warthe)) ist ein ehemaliger deutscher Dressurreiter und zweifacher Olympiateilnehmer, der für die Deutsche Demokratische Republik im Sport startete. == Werdegang == Müller wurde im heute polnischen Landsberg an der Warthe geboren. Durch die Flucht im Zweiten Wel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Reiter)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[SPD] - Wolfgang Müller (* 18. Januar 1936 in Weilburg) ist ein hessischer Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags. == Ausbildung und Beruf == Wolfgang Müller machte nach der Volksschule eine Schriftsetzerlehre und legte 1954 die Gehilfenprüfung ab. Seit 1956 arbeitete er als Textmetteur in ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(SPD)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Schauspieler] - Wolfgang Müller (* 14. Dezember 1922 in Berlin; † 26. April 1960 bei Lostallo, Graubünden, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. Er begann seine Bühnenlaufbahn 1945 am Salzburger Landestheater und ging dann nach Wien, wo er bereits als Kabarettist auftrat. 1947 kam er nach Berlin und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Schauspieler)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42000[Synchronsprecher] - Wolfgang Müller (* 10. August 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. == Karriere == Wolfgang Müller begann mit der Schauspielertätigkeit in den frühen 1970er Jahren mit kleineren Rollen in deutschen Fernsehserien. Hier war er in Der Alte und Derrick zu sehen. In der Seri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Müller_(Synchronsprecher)

Wolfgang Müller

Wolfgang Müller Logo #42134Müller, Wolfgang, genannt Müller von Königswịnter, deutscher Schriftsteller, * Königswinter 15. 3. 1816, †  Bad Neuenahr (heute zu Bad Neuenahr-Ahrweiler) 29. 6. 1873.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.