[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wohlthätigkeit, plur. car. 1. Die Neigung, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, anderer Bestes aus bloßem Wohlwollen zu befördern, besonders, wenn solches vermittelst eines Theiles seines Eigenthumes geschiehet. Von der Wohlthätigkeit anderer leben. Ingleichen die darin gegründe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2695

Wohlthätigkeit , im objektiven Sinn die Gesamtheit der zur Linderung des Elends und der Not unter den Menschen getroffenen Veranstaltungen. Man unterscheidet zwischen Privatwohlthätigkeit, die von einzelnen Privaten oder Vereinigungen solcher ausgeht, und öffentlicher W., in die sich wieder der Staat und die Gemeinden (Provinzen) teilen. Der Arm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.