Witte Ergebnisse

Suchen

Witte

Witte Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Die Familie von Witte ist eine preußische Adelsfamilie. Die Familie kam ursprünglich aus Pommern und wurde am 8. Januar 1816 in Berlin in den Adelsstand erhoben. == Wappen == Durch einen silbernen Balken geteilt: oben in Gold drei aus dem Balken wachsende grüne Kornähren an ihren Halmen und unten in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Witte_(Adelsgeschlecht)

Witte

Witte Logo #42000[Familienname] - Witte ist ein deutschsprachiger Familienname. == Bekannte Namensträger == ===A=== ===B=== ===D=== ===E=== ===F=== ===G=== ===H=== ===J=== ===K=== ===L=== ===N=== ===O=== ===P=== ===R=== ===S=== ===U=== ===W=== Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Witte_(Familienname)

Witte

Witte Logo #42000[Fischverarbeitung] - Eine Witte war zur Zeit der Hanse eine Niederlassung einer Hansestadt im Ausland zur Verarbeitung von Fisch. Auch in Pommern gibt es mehrere Orte, die nahe den Gewässern starker Heringszüge früher nur in der Heringsfangsaison temporär bewohnt waren (Vitt, Vitte.) Stettin, Lübeck, Stralsund und Ros...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Witte_(Fischverarbeitung)

Witte

Witte Logo #42000[Münze] - Witte (auch Witten, Wittenpfennig, Veerling) war die Bezeichnung für eine zweiseitig geprägte Münze im Wert von vier Pfennigen. Diesen umgangssprachlichen Namen erhielt die Münze wegen ihres weißen ("witte") Aussehens, das durch den Weißsud entstand. In Urkunden wurde der Witte "penningh van veer penninghen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Witte_(Münze)

Witte

Witte Logo #42134Witte, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelniederdeutsch wit »weiß« nach der Haar- oder Hautfarbe des ersten Namensträgers. 2) gelegentlich Witt 2). Borchardus Witte ist anno 1309 in Hannover überliefert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Witte

Witte Logo #42134Witte, Pieter de, flämischer Maler, Wit, Pieter de.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Witte

Witte Logo #42295Witte , 1) Pieter de, genannt Candido, niederländ. Maler und Bildhauer, geboren um 1548 zu Brügge, kam frühzeitig mit seinen Eltern nach Florenz, soll dort bei Vasari gelernt haben, dessen Mitarbeiter er bei verschiedenen dekorativen Malereien in Rom und Florenz war, und nahm den Namen Candido (Weiß) an, den er fortan beibehielt. 1586 wurde er ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.