Wirken Ergebnisse

Suchen

Wirken

Wirken Logo #42000 Wirken hat mehrere Bedeutungen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wirken

Wirken

Wirken Logo #42000[Zubereitungsart] - Wirken ist der zweite Arbeitsgang beim Aufarbeiten von Teigen. Die Brüche werden in kreisenden Bewegungen rundgeknetet. Hierdurch erreicht man eine Porenvermehrung, die der Teigstabilität zugute kommt. Zudem kann das durch die Gärung entstandene Kohlenstoffdioxid aus dem Teig entweichen und neuer Saue...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wirken_(Zubereitungsart)

Wirken

Wirken Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Veränderungen in einem andern Dinge hervor bringen, am häufigsten von leblosen Subjecten. Eine Arzeney wirkt, wenn sie Veränderungen in dem Körper hervor bringt. Der Wein wirkt, wenn er frö...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2519

Wirken

Wirken Logo #42040Beim Wirken entsteht im Gegensatz zum Weben, bei dem die Fäden rechtwinklig verkreuzt werden, ein Stoff aus verschlungenen Maschen. Man unterscheidet das Kulieren, das in etwa dem Stricken entspricht, und das Kettwirken, das eher dem Häkeln entspricht. Gewirke werden von Wirkmaschinen, wie zum Beispiel der Raschelmaschine oder der Häkelgalonmasc...
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-w.htm

Wirken

Wirken Logo #40030Nach dem Abwiegen wird Teig zu so genannten Pressen gewirkt bzw. rundgewirkt. Beim Rundwirken werden die Teigstücke auf eine bemehlte Arbeitsfläche gelegt. Das Teigstück wird nun von außen nach innen eingeklappt. Das geschieht in mehreren Arbeitsgängen. Zunächst wird der obere Rand i....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.