
Wipfelköpfung ist das Beschneiden von Baumwipfeln zum Zwecke der forstwirtschaftlichen Pflege eines Baumbestandes. Das Verfahren wird vornehmlich an Bestandesrändern angewandt, um die Gefahr von Windwürfen oder anderen Sturmschäden zu verringern. Dabei werden die Baumkronen in der Regel nach außen um zwei Drittel, nach innen um ein Drittel ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wipfelköpfung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.