
Ein Pfarrverband (auch Seelsorgeeinheit, Seelsorgebezirk, Kooperationseinheit, Pastoralverbund oder Pfarreiengemeinschaft) ist ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Pfarreien. Auf die sich stetig reduzierende Zahl der Priester aufgrund Priestermangels als auch die drastisch geringer werdende Zahl an praktizierenden Gläubigen, reagieren die ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrverband

Früher der Zusammenschluß rechtlich selbständig bleibender Pfarreien, dem durch Statut Aufgaben der Pfarrgemeinden zu gemeinsamer und rationeller Erfüllung übertragen werden. Sie werden vom Bischof im Benehmen mit dem zuständigen Dechanten errichtet. Heute werden Seelsorgebereiche gebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Pfarrverband, katholisches Kirchenrecht: ein vom Bischof gebilligter oder angeordneter Zusammenschluss mehrerer benachbarter Pfarreien, die ihre Selbstständigkeit behalten, jedoch auf allen Ebenen (nicht nur der Seelsorger) zusammenarbeiten, im Unterschied zur Verbandspfarrei, in der mehrere bisher ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Früher der Zusammenschluß rechtlich selbständig bleibender Pfarreien, dem durch Statut Aufgaben der Pfarrgemeinden zu gemeinsamer und rationeller Erfüllung übertragen werden. Sie werden vom Bischof im Benehmen mit dem zuständigen Dechanten errichtet. Heute werden Seelsorgebereiche gebildet.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143
Keine exakte Übereinkunft gefunden.