
Ein Windpark ist eine räumliche Ansammlung von Windenergieanlagen (WEA). Er entsteht durch das vermehrte Aufstellen dieser Anlagen in windreichen Regionen. Windparks lassen sich in folgende Arten einteilen: Windparks können im Binnenland, an der Küste oder in erheblichem Abstand von der Küste auf See (offshore) gebaut werden. Sie können nur d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windpark

(wind farm) Eine Ansammlung von Windrädern auf einem überschaubaren Raum. Meist errichtet und betrieben von einem einzigen Energie-Erzeuger. Siehe Windenergie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34778&page=1

(wind farm) Eine Ansammlung von Windrädern auf einem überschaubaren Raum. Meist errichtet und betrieben von einem einzigen Energie-Erzeuger. Siehe Windenergie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34778&page=1

Windpark: bei Jacobsdorf (Brandenburg) Windpark, Windfarm, Bezeichnung für in kleinen bis sehr großen Gruppen angeordnete Windkraftwerke, die v. a. in windgünstigen Gebieten errichtet werden. Ziel ist eine hohe elektrische Gesamtleistung, die in ein Verbundnetz eingespeist werden kann. Künftig soll ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Wind parks Themengebiet: Bautechnik Bedeutung: ist die Konzentration von mehr als 3 Windkraftanlagen im räumlichen Zusammenhang (500-m-Radius um eine Windkraftanlage) oder auf einer Fläche von mehr als 7 ha unabhängig von der Trägerschaft. Planung vo...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=664804893

english: wind farm/ park Windparks (Gruppierungen von Windrotoren zur Stromerzeugung) sind in den letzten Jahren immer mehr zum begehrten Anlageobjekt z.B. im Rahmen von Windanlagen-Fonds geworden. Ursache waren insbesondere die zur Förderung regenerativer Energien staatlich festgesetzten erhöhten Einspeisungspreise für Strom in die Netze der St...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Keine exakte Übereinkunft gefunden.