
Windkanter sind Gesteine, die durch vom Wind transportierten Sand zu charakteristischer, oft kielartiger Form geschliffen wurden (Windschliff). == Entstehung == Windkanter entstehen entweder aus Gesteinsbruchstücken, die aus dem Gesteinsverbund des Anstehenden bereits herausgelöst wurden oder aus größeren Partikeln, die in Lockergesteinen (z. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windkanter

Windkanter, vom Wind zugeschliffener Stein (Korrasion), dessen Schliffflächen sich an deutlichen Kanten schneiden (Einkanter, Doppelkanter, Dreikanter und Vierkanter).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durch Korrasion (Sandschliff) modelliertes Gesteinsstück mit meist senkrecht zur Windrichtung liegenden Kanten (z. B. Einkanter, Dreikanter ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/windkanter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.