[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windhose, plur. die -n, eine besondere Einrichtung an gewissen Feuerspritzen, besonders Tragespritzen, welche auch Windkessel heißt S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2302

= Wirbelsturm; kleiner Tornado
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Eine Windhose ist eine eine Großtrombe über Land. In Anlehnung an den US-amerikanischen Standard spricht man auch von einem Tornado. Ein Tornado ein kleinräuminger, schlauchförmiger und sehr intensiver Wirbelsturm, der fast immer im Zusammenhang mit kräftigen Gewitterzellen auftritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Kleinräumiger Wirbelwind, der bereits beträchtliche Schäden anrichten kann; zählt zu den Groß-Tromben. Tritt auch über dem wärmeren Ozean als 'Wasserhose' auf. Kommt am häufigsten in der Kalmenzone in Ostindien und an der Küste von Guinea vor, seltener im Mittelmeerraum und in Europa. Siehe Trombe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Windhose, Tornado.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe hierzu: Tornado oder Trombe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Windhose , s. Trombe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Trombe.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

Eine Trombe, also eine besondere, eng begrenzte Form eines Wirbelsturms. Dabei rotiert die Luft sehr schnell um eine vertikale Achse. Sie bildet sich bei starker lokaler Erhitzung, wenn sich Konvektionsblasen vom Boden lösen und in Rotation geraten. Dabei wirbelt sie je nach Untergrund Sand, Wa...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/windhose.html

ein Wirbelwind ( Trombe ) mit einem aus einer Wolke herabhängenden Wolkentrichter oder -schlauch und einem „Fuß“ aus aufgewirbeltem, angesaugtem Staub und Sand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/windhose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.